Themenfokus Cyber
Cyberrisiken ab- und versichern
Willkommen bei unserem Themenfokus Cyber. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen möglichst viele Informationen rund um das Thema Cyber-Risiken ab- und versichern zur Verfügung stellen.
Neben hilfreichen Tipps & Tricks finden Sie hier Artikel, Webinare und ausführliche Informationen.
Und Sie erfahren, wie das hochspezialisierte SCHUNCK Competence Center Cyber Ihnen mit seinem ganzheitlichen Ansatz bei Ihrer Cyber-Sicherheit zur Seite steht.
Cyber-Risiken ab und -versichern
Die Feuerversicherung des 21. Jahrhunderts
Cyber-Kriminalität ist äußerst lukrativ und die am schnellsten wachsende Branche weltweit. Cyber-Attacken können jeden treffen – überall und jederzeit!
Eine reibungslos funktionierende IT und eine globale Kommunikation sind für Unternehmen heute überlebenswichtig. Ein hohes Niveau an Informationssicherheit ist immer Chefsache und bedarf höchste Priorität. Denn: Leitungsorgane haften bei Datenverlust voll mit ihrem privatem Vermögen und verschuldensunabhängig.
Im Falle eines Cyber Vorfalls bringt die Cyberversicherung Ordnung ins Chaos – sie ist die Feuerversicherung des 21. Jahrhunderts.
Ihr Ansprechpartner
Handbuch: Cyber-Risiken ab- und versichern
Wie gut sind Sie gegen Cyber-Gefahren abgesichert? Erhalten Sie in unserem Handbuch konkrete Tipps und Tricks: Wie sichern Sie sich gegen Cyber-Risiken ab?
Webinare
Wir bieten interessierten Unternehmen regelmäßig Webinare an. In diesen informieren die Expert*innen aus unserem Competence Center Cyber oder auch Spezialist*innen unserer Kooperationspartner regelmäßig zu Cyberthemen.
Unsere Webinare sind kostenlos und dauern in der Regel 45 bis 60 Minuten.
Für Verbände und Institutionen bieten wir bei Interesse auch Vorträge oder Seminare – online oder auch in Präsenz – an. Sie haben Interesse mit einem unserer Expert*innen ins Gespräch zu kommen?
Wissenswert
Hier finden Sie interessante Artikel und Aktuelles zum Thema Cyber-Sicherheit aus unserer Rubrik SCHUNCKaktuell sowie Links zu weiteren Artikeln.
SCHUNCKaktuell
Fallstudie: Die Wichtigkeit des richtigen Krisendienstleisters bei einer Cyber-Attacke
Cyberversicherer bieten im Krisenfall oftmals Unterstützung von vorab bestimmten IT-Kooperationspartnern, die im Fall der Fälle eingreifen und das geschädigte Unternehmen unterstützen.
SCHUNCKaktuell
Cyber-Attacke: Welche Krisendienstleister gibt es?
Im Falle einer Cyberattacke gibt es unterschiedlichste Arten von Krisendienstleistern, die spezialisierte Dienstleistungen anbieten, um Unternehmen bei einer Cyberkrise zu unterstützen. Hier sind einige der wichtigsten…
SCHUNCKaktuell
DEFENCY – Exklusiver Partner des SCHUNCK Competence Center Cyber
Sascha M. Kessel ist Geschäftsführer von DEFENCY und bietet Kunden Incident Response-Lösungen im Bereich Cyber-Risikoschutz an. Er leitete bis Ende 2020 vier Jahre lang das SCHUNCK-Competence Center Cyber. Mittlerweile führt er…
SCHUNCKaktuell
IT- und Cybersicherheit: Das BSI warnt vor Einsatz von Kaspersky Antivirensoftware
Der Krieg in der Ukraine findet auch im Bereich der Cyber- und Informationssicherheit statt. Hackerangriffe aus Russland nehmen zu. Virenschutzsoftware…
SCHUNCKaktuell
Cyberkriminelle setzen auf Coronavirus
Cyberkriminelle nutzen die Unsicherheit im Zuge der Coronavirus-Epidemie für gezielte Cyberattacken aus – und legen damit ganze IT-Netzwerke lahm….
SCHUNCKaktuell
0-Day Exploit in Microsoft Exchange Server sorgt weiter für Unsicherheit
Die Hacker-Gruppe „play“ sorgt mit Cyberangriffen derzeit für Schlagzeilen. Die Gruppe nutzt dabei eine immer noch bestehende Sicherheitslücke in den Microsoft Exchange Servern…
SCHUNCKaktuell
Neue Outlook Sicherheitslücke – Dringender Handlungsbedarf für Unternehmen
IT-Security-Experten warnen vor einer Zero-Day-Schwachstelle in Microsoft Outlook, die möglicherweise weitreichendere Auswirkungen hat, als jede andere Schwachstelle in diesem Jahr.
Lohnt sich eine Cyber-Versicherung? – Handelsblatt Today
Cyber-Kriminellen auf der Spur - Eine WDR Doku
Cyberversicherung
SCHUNCK CyberComplete - online abschließen!
Einfach in 4 Schritten zu Ihrer Cyberversicherung.
Unsere Versicherungslösung SCHUNCK CyberComplete basiert auf einem SCHUNCK-eigenem Bedingungswerk – weit über Marktstandard. Sie umfasst die drei Bausteine Cyber-Assistance, Cyber-Eigenschade, Cyber-Haftpflicht.
Wie kann ich mich gegen Cyber-Risiken absichern?
Erforderliche Mindestsicherungen
Es werden mindestens die folgenden Informationssicherheits-Schutzmaßnahmen durchgängig eingesetzt:
Technische- und organisatorische Schutzmaßnahmen
- Mitarbeiter*innen mit Zugriff auf das Unternehmensnetzwerk werden regelmäßig (mindestens einmal jährlich) in Informationssicherheit und Datenschutz geschult.
- Nutzen einer Anti-Virus-Software sowie Firewall Technologie, die regelmäßig upgedatet wird.
- Es ist eine Netzwerksegmentierung vorhanden, um kritische von nicht kritischen Bereichen zu trennen.
- Es ist ein geregelter oder automatisierter Prozess zum Aufspielen von Updates, Patches und zur Schließung von Sicherheitslücken etabliert.
- Es wird eine Multifaktor-Authentifizierung für sämtliche Fernzugriffe auf das Unternehmensnetzwerk verwendet.
Backup-Management
Mindestens einmal wöchentlich eine Datensicherung in der Form, dass
- Duplikate der versicherten Daten und Programme angefertigt werden;
- diese und die letzten beiden Sicherungen so aufbewahrt werden, dass sie von einem Schadenfall der Originale voraussichtlich nicht gleichzeitig betroffen sein können;
- eine Rücksicherung auf aktuelle Systeme technisch möglich ist und deren Verwendbarkeit regelmäßig getestet wird.
Das SCHUNCK Competence Center Cyber
Das SCHUNCK Competence Center Cyber ist eine hochqualifizierte Einheit mit Expert*innen, die sich seit vielen Jahren mit dem Themenkomplex IT-Sicherheit, Cybergefahren und Cyberversicherungen beschäftigen.
Die SCHUNCK GROUP verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz bei der IT-Security Beratung und der Entwicklung von Versicherungslösungen für den Risikotransfer.
Wir sind für Sie da!
Lernen Sie unser Team kennen:
Robert Drexler
Robert Drexler leitet das Competence Center Cyber. Als Versicherungsexperte ist er seit 2015 bei SCHUNCK. Aus dem langjährigen Umgang mit Logistikern kennt er deren Sorgen und Nöte aus nächster Nähe.
Nina Hoenig
Nina Hoenig hat 2021 ein Zertifikat als Certified Cyber Insurance Specialist an der Cyber Insurance Academy erworben. Seit 2014 ist sie bei Versicherungsmaklern tätig und verstärkt seit März 2021 das SCHUNCK-Team im Competence Center Cyber
Thomas Koden
Thomas Koden ist seit 2022 im Team des Competence Center Cyber bei SCHUNCK. Seit 2009 konnte er Erfahrungen in fast allen Versicherungsbereichen sammeln. Zuletzt baute er seine Expertise mit dem Schwerpunkt Cyberversicherung für Unternehmen aus.
Sascha M. Kessel
Sascha M. Kessel ist Leiter der IT-Sicherheitsfirma Defency und arbeitet eng mit SCHUNCK zusammen. Dank seiner fundierten technischen Kenntnisse und seinem Fokus auf Prävention und Forensik hob er das Thema Cyberversicherung und die begleitenden Services bei SCHUNCK auf ein neues Niveau.
Johanna Feldpausch
Johanna Feldpausch verstärkt das Team des Competence Center Cyber seit November 2022. Seit 2014 ist sie im Versicherungswesen tätig und konnte schon in diversen Versicherungssparten Erfahrung sammeln. Ihre Tätigkeiten sind vermehrt im Backoffice-Bereich angesiedelt.
Sprechen Sie uns an!
Unsere Partner
Um Ihnen bei Ihrer Cyberversicherung den bestmöglichen und ganzheitlichen Service zu bieten, arbeiten wir mit verschiedenen Partnern zusammen.