Nach dem Gewinn des Digitalen Versicherungsleuchtturms 2023 hat es die SCHUNCK GROUP mit dem Projekt „Mail-2-Ticket-2-API“ auch bei der diesjährigen Preisverleihung ins Finale geschafft.
In der Kategorie Effizienzsteigerung – Künstliche Intelligenz, Prozessoptimierung, Schaden- und Kostenmanagement überzeugte unsere wegweisende Automatisierungslösung die Jury, die sie lobend erwähnte, auch wenn das knappe Rennen am Ende ein anderes Projekt machte.
Diese Lösung revolutioniert den bisher aufwendigen, manuellen Prozess der Transportanmeldungen und ermöglicht eine effiziente, fehlerfreie und zukunftssichere Abwicklung – ein echter Meilenstein in der digitalen Transformation.
Innovativ ist insbesondere der durchgängige Automatisierungsansatz, der sowohl Effizienz als auch Datenqualität signifikant steigert. Damit können Anträge nun in Sekundenschnelle verarbeitet und fehlerfrei im System hinterlegt werden – ein enormer Vorteil für die SCHUNCK GROUP und ihre Kunden.
Die Ausgangssituation
Jährlich bearbeitet die SCHUNCK GROUP 1,2 Millionen Transportanmeldungen, davon 25.000 per E-Mail. Diese Anmeldungen mussten bisher manuell verarbeitet werden:
- Alle vertragsrelevanten Daten wurden händisch aus E-Mails und Anhängen extrahiert und ins Bearbeitungssystem übertragen.
- Dieser Prozess verschlang etwa 60 % der Arbeitszeit und war trotz genauer Prüfung fehleranfällig, ressourcenintensiv und zeitaufwendig.
Besonders in Spitzenzeiten konnte dieses System an seine Grenzen stoßen. Um die Effizienz zu steigern und den Anforderungen eines modernen Versicherungsmarkts gerecht zu werden, ist eine Automatisierung essenziell.
Ihr Ansprechpartner
Daniel Ahrend - COO/CTO SCHUNCK GROUP
Weiterführende Informationen
SCHUNCK erhält Digitalen Versicherungsleuchtturm 2023
Digitale Transportversicherungen als Turbo für Kundenbeziehungen
Die Lösung: Mail-2-Ticket-2-API
Die Lösung der SCHUNCK GROUP setzt auf eine vollständige End-to-End-Automatisierung – und funktioniert in nur wenigen Sekunden:
- KI-gestützte Verarbeitung: E-Mails werden durch eine KI gescannt, analysiert und einem Geschäftsvorfall (GeVo) zugeordnet.
- Datenextraktion: Inhalte aus den E-Mails und Anhängen werden präzise ausgelesen und vollautomatisch den passenden Kunden- und Vertragsinformationen zugeordnet.
- Fallabschließende Bearbeitung: Über unsere EPAS-API werden die Transportanmeldungen direkt verarbeitet
SCHUNCK GROUP Mail 2 Ticket 2 API
Die Vorteile der SCHUNCK-Lösung
Unsere KI-Lösung bietet eine Reihe von Vorteilen:
- Effizienz: 25.000 Anträge pro Jahr entfallen, die manuell bearbeitet werden – der gesamte Prozess läuft nun automatisiert in wenigen Sekunden ab.
- Fehlerreduzierung und Datenqualität: Eine Genauigkeit von 95 % minimiert Fehlerquellen nahezu vollständig. Fehlermeldungen werden angezeigt und kommen manuell leicht korrigiert werden.
- Zeiteinsparung: Der hohe Arbeitsaufwand wird drastisch reduziert, wodurch wertvolle Ressourcen frei werden.
- Skalierbarkeit: Der Prozess bleibt auch bei hoher Nachfrage robust und effizient.
Teamwork makes the dream work
Dieser Erfolg ist das Ergebnis der engen Zusammenarbeit zwischen unseren Fach- und IT-Teams. Durch die Kombination von technologischem Know-how und tiefem Verständnis für die Bedürfnisse unserer Kunden konnten wir eine Lösung entwickeln, die nicht nur unsere internen Prozesse revolutioniert, sondern auch unseren Kunden unmittelbar zugutekommt.
Mit diesem gemeinsamen Engagement zeigen wir, dass Innovation bei der SCHUNCK GROUP auf soliden Werten wie Professionalität, Qualität und Kundenfokus basiert.
Engagement für die Zukunft
Die erneute Nominierung für den Digitalen Versicherungsleuchtturm zeigt, dass wir mit der Digitalisierung unserer Prozesse den richtigen Weg eingeschlagen haben. Unsere Automatisierungslösungen stehen für Innovation, Effizienz und Zukunftssicherheit. Gleichzeitig ist diese Auszeichnung ein Ansporn, unsere Prozesse weiter zu optimieren und neue Standards in der Versicherungsbranche zu setzen.