06. Dezember 2024

Cyber-Risikomanagement für den Mittelstand: Nachhaltiger Schutz vor digitalen Bedrohungen

Mit der zunehmenden Digitalisierung wächst auch die Angriffsfläche für Cyber-Bedrohungen – und gerade der Mittelstand steht dabei oft vor großen Herausforderungen. Robert Drexler, Leiter der Ecclesia Cyber und Leiter des Competence Centers Cyber der SCHUNCK GROUP, diskutiert im Format „Cyberklartext“ mit Sonna Barry, VP Business Development & Strategy bei secida, wie Unternehmen sich effektiv absichern und welche Anforderungen Versicherer heute an Cyber-Sicherheitskonzepte stellen, bevor sie eine Police anbieten.

Zunehmende Anforderungen und ihr Mehrwert

Mit der zunehmenden Digitalisierung wächst auch die Angriffsfläche für Cyber-Bedrohungen – und gerade der Mittelstand steht dabei oft vor großen Herausforderungen. Robert Drexler, Leiter der Ecclesia Cyber und Leiter des Competence Centers Cyber der SCHUNCK GROUP, diskutiert im Format „Cyberklartext“ mit Sonna Barry, VP Business Development & Strategy bei secida, wie Unternehmen sich effektiv absichern und welche Anforderungen Versicherer heute an Cyber-Sicherheitskonzepte stellen, bevor sie eine Police anbieten.

Zunehmende Anforderungen und ihr Mehrwert

Die Anforderungen an die Versicherbarkeit von Cyber-Risiken sind in den letzten Jahren nicht nur stark gestiegen, sondern stellen für viele Unternehmen mittlerweile eine zentrale Herausforderung dar: Eine Cyber-Deckung wird oft erst gewährt, wenn strenge Sicherheitskriterien erfüllt sind – eine einfache Firewall oder gelegentliche Sicherheitschecks reichen längst nicht mehr aus. Doch welche Schritte sind für eine Absicherung notwendig und wie sieht ein umfassendes Sicherheitskonzept aus, dass mehr als nur regelmäßige Backups und gezielte Mitarbeiterschulungen umfasst? Diesen Fragen stellt sich Drexler und erklärt, wie Unternehmen oft durch verbesserte Prozesse profitieren und ein wachsendes Sicherheitsbewusstsein in der Belegschaft hilft.

Die Ecclesia Cyber vereint die Cybersicherheits-Expertise der gesamten Ecclesia Gruppe in einer hochspezialisierten Einheit, die weit über reine Versicherungslösungen hinausgeht. Für die Kund*innen der SCHUNCK GROUP bietet sie mit dem Competence Center Cyber maßgeschneiderte Lösungen mit einem Rundum-Schutz, der von der Risikobewertung über Notfallservices bis hin zu Krisenmanagement reicht.

Ein Blick in die Zukunft der Cyber-Risiken

Wie entwickeln sich Cyber-Risiken weiter? Drexler gibt einen Ausblick auf die Veränderungen der Bedrohungslandschaft und zeigt, warum Unternehmen, die heute in Sicherheitsstrukturen investieren, langfristig profitieren.

Interessiert an weiteren Einblicken? Schauen Sie das vollständige Interview im „Cyberklartext“, wo Robert Drexler praktische Tipps für Entscheider gibt:

SCHUNCK – Mehr als nur versichert.